Ausbildung Bachelor of Engineering
Ausbildung Bachelor of Engineering
Betriebswirt/in (BA) - Industrie - Studienrichtung Kunststofftechnik
Betriebswirt/in (BA) - Industrie - Studienrichtung Kunststofftechnik
Als Bachelor of Engineering sind Sie im technischen Bereich ein Ass. Mit Ihren Kenntnissen unterstützen Sie den Betrieb in den Bereichen Arbeitsvorbereitung / Kalkulation, Qualitätssicherung, entwickeln Produkte und betreuen intensiv Kunden und Lieferanten.
Duales Studium:
Die Herstellung von Kunststoff- und Kautschukteilen sowie der Formenbau stehen im Fokus des dualen Bachelorstudiums Kunststofftechnik. Es vermittelt sowohl umfassende mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik als auch Grundlagen der rechnergestützten Konstruktion (CAE). Spezialkenntnisse eignen sich die Studierenden zu Kunststoffen und Kautschuken, deren Be- und Verarbeitung sowie zu Werkzeugen und Fertigungseinrichtungen an. In den Praxisphasen arbeiten die Studierenden an konkreten Entwicklungs- und Rationalisierungsaufgaben im Unternehmen des Praxispartners mit. Eine Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Fächern, eine Sprachausbildung in Englisch sowie Lehrinhalte zur Informatik und zu Organisations- und Managementtechniken ergänzen das Studium.
Die Absolventen der Studienrichtung sind mit ihrer hohen praxisorientierten Methoden- und Sozialkompetenz auf die aktuellen Bedürfnisse der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie vorbereitet und sofort als Fach- und Führungskräfte einsetzbar. Ihre Stärke ist neben hohem Engagement die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu erkennen und gegebenenfalls zu optimieren. Der wirtschaftliche Erfolg der Firma ist oberstes Ziel.
Das dreijährige Studium findet dual in regelmäßigem Wechsel im SÖBA-Werk und der zuständigen dualen Hochschule statt.
Wenn Sie ehrgeizig und engagiert sind, keine Probleme mit komplexen Themen haben und über kommunikative Fähigkeiten verfügen, könnte dies der richtige Beruf für Sie sein.
Freuen Sie sich auf eine Tätigkeit, bei der Sie ebenfalls Führungsqualitäten entwickeln können.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Anforderungen:
- Abitur oder Fachabitur mit Zusatzprüfung / Fachhochschulreife
- Persönliche Stärken: Auffassungsfähigkeit/-gabe, Ganzheitliches Denken, Motivation, Leistungswille, Lernbereitschaft, Teamgeist, Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Physik und Mathematik, sicherer Umgang mit Computern und moderner Software, Sinn für techn. Zusammenhänge, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen
Aufgaben:
Konstruieren, Entwickeln, Kalkulieren, angewandte Informatik, Organisieren und Koordinieren
Einsatzmöglichkeiten:
Produktionsleitung, Arbeitsvorbereitung, Qualitätskontrolle, Stammdatenpflege
Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
SÖBA Fenster und Türen GmbH
Frau Nadine Wildgrube
Dübener Landstraße 2
06905 Bad Schmiedeberg
E-Mail: kontakt@soeba.info
Sekretariat der Geschäftsleitung
Tel.: 034243 – 313 – 0
Fax: 034243 – 313 – 13
Oder nutzen Sie das Bewerbungsformular.